
Klimaschutz geht uns alle an und doch ist oft unklar was genau der
Einzelne tun kann. Das Projekt dazu findet von September 2021 bis
September 2022 statt. Es gibt wöchentliche und monatliche
Veranstaltungen: Klimafreundlicher Einkauf, Müll/Biomüll,
Gemeinschaftsgärten, Fassadenbegrünung, Balkonbegrünung,
Kochen aus dem Klimakochbuch, Anlegen von Komposthaufen und
Workshops zum Bau von Wurmkisten in Schulen, Co² Bindung
durch Humusaufbau im Garten. Entstehen soll eine Broschüre mit
Kontakten (Lastenradverleih, Gärtnereien, Klimaschutz Projekte im
Bezirk,…). Wir geben den Menschen Werkzeuge für ein
klimafreundliches Leben im Bezirk und schaffen einen Platz für die
Vernetzung damit Klimaschutz im Kleinen funktioniert.






